Der Orden des Weißen Adlers (polnisch Order Orła Białego) ist das höchste Ehrenzeichen der Dritten Republik Polen und war die höchste Auszeichnung der Ersten Republik Polen, des Herzogtums Warschau, Kongresspolens (bis 1831) und der Zweiten Republik Polen (1918–1945).
Der Orden wurde 1705 von dem in Bedrängnis geratenen König August dem Starken nach dem Vorbild des Schwarzen Adlerordens gestiftet. Wie kaum ein anderes Nationalsymbol spiegelt er die ambivalente polnische Haltung der Anlehnung und Abgrenzung zum protestantischen Preußen wider.
Von Kaiser Nikolaus I. dem russischen Ordenssystem im Jahre 1831 einverleibt (russisch Орденъ Белого орла/Ordjen Bjelogo orla), war er der dritthöchste kaiserlich-russische Orden und kam im Rang nach dem Orden des Heiligen Andreas und dem Alexander-Newski-Orden.
Nach dem Sturz der meisten europäischen Monarchien mit ihren uralten Orden rangiert heute der Weiße Adler (Gründungsjahr 1705) an achter Stelle in der Anciennität der europäischen Orden und der Orden der Welt, hinter dem Christusorden von 1319, dem britischen Hosenbandorden von 1350, dem spanischen Orden vom Goldenen Vlies von 1429, dem dänischen Elefanten-Orden (um 1430), dem dänischen Dannebrogorden von 1674, dem Schottischen Orden von der Distel von 1687 und dem russischen Orden des Heiligen Andreas des Erstberufenen von 1698.
Das erste Ordenszeichen des Weißen Adlers war ein ovales Medaillon. Es war rot emailliert, besaß im Avers eine Abbildung des polnischen Adlers und die Inschrift Pro fide, rege et lege und im Revers das königliche Monogramm AR (Augustus Rex, August II. (Polen)), das von einem grünen Lorbeerkranz umgeben war. Das Medaillon wurde an einem schmalen blauen Band um den Hals getragen.
Um 1710 ersetzte man die Medaille durch das rot emaillierte Kreuz, das im Avers die Abbildung des Weißen Adlers trug und an einer goldenen Königskrone hing. Im Revers besaß das Kreuz ein weißes Medaillon mit dem königlichen Monogramm AR, und unter diesem ein kleines weißes Kreuz, welches sich auf die zwei gekreuzten Schwerter der Dynastie Wettin stützte. Sämtliche Ordenskreuze und -sterne waren brillantiert. Die Aufhängung an der Königskrone wurde bald abgeschafft. Der in Silber gestickte Ordensstern war achtstrahlig und trug ein silbernes Ordenskreuz mit der Inschrift Pro fide, rege et lege (bei den Insignien des Souveräns Pro fide, rege et grege). Das Kreuz wurde an einer weißen Schärpe mit zwei beiderseitigen roten Streifen getragen, die aber schon 1713 durch die bis heute gebräuchliche hellblaue ersetzt wurde. In dieser Form bestand der Orden bis zum Tod des Königs August III. 1763. Die Ordenskette (Collane), die nur vom König getragen werden durfte, bestand aus weißen gekrönten polnischen Adlern mit vollen Regalien und abwechselnd aus ovalen Medaillons mit dem Monogramm AR. König Stanislaus II. August, der ab 1764 regierte, entfernte das Monogramm AR vom Revers und ersetzte es durch den Namen Maria in einem kunstvollen Monogramm. Die Brillantierung des Kreuzes und des Bruststerns wurde abgeschafft. Auf der Collane wurden die Wettiner Monogramme durch ovale, blau emaillierte Medaillons mit dem Namen Maria ersetzt. Dieses Aussehen behielten die Insignien des Weißen Adlers bis zur Dritten Teilung Polens im Jahre 1795.
Herzogtum Warschau und Kongresskönigreich Polen 1807–1831
Der Avers des Kreuzes blieb unverändert, der Revers war rot emailliert, in der Mitte ein goldenes Medaillon mit einem weißen gekrönten Kreuz, das von den blauen Buchstaben FA (Friedrich August I., König von Sachsen und Herzog von Warschau) umschlungen war. Die Arme des Kreuzes im Revers trugen die Inschrift Pro fide, rege et lege. Die Insignien des Staatsoberhauptes trugen die Inschrift Pro fide, lege et grege („Für Glauben, Gesetz und Nation“).
Der Ordensstern war golden und trug das Ordenskreuz (ohne den Adler), mit der Inschrift Pro fide, lege et rege auf den Armen. Zu Schärpe und Trageweise siehe oben (Von 1921 bis heute).